Fernwärmeanlagen

Eine Ressource für die Gemeinschaft

Fernwärme ist eine moderne Technologie zur effizienteren Nutzung der Primärenergie.  Sie basiert auf der Möglichkeit, auch erneuerbare Energiequellen, wie Biomasse und Geothermie zu nutzen, kann allerdings auch durch Gaskraftwerke oder durch die Rückgewinnung von Energie aus industriellen Prozessabfällen betrieben werden. Die Umsetzung dieses Systems auf dem Gebiet, vereinfacht genauere Überprüfungen der Abgase aus einem einzelnen Werk und löst damit das Problem der mangelhaften Kontrollen, wie sie bei privaten Heizkesseln häufig vorkommen. In Neubauten garantiert sie darüber hinaus eine erhebliche Reduzierung der Investitionskosten für die Realisierung und die Verwaltung der Anlagen.

Die Branche der effizienten Nutzung erneuerbarer Energiequellen wächst und entwickelt sich stetig weiter, angetrieben durch das Bewusstsein, dass die Zeit, die uns zur Lösung der Umweltproblemen zur Verfügung steht, immer mehr schwindet.
Daher ist der Bedarf an strukturierten und vorbereiteten Unternehmen zur Planung spezialisierter Anlagen auf diesem Gebiet gestiegen und auch in diesem speziellen, strategischen Bereich haben wir, die Marktentwicklungen und damit die Kundenwünsche antizipierend, in die Schaffung einer internen Organisation und eines extra zu diesem Zweck geschulten und hochspezialisierten Teams investiert.

Fernwärme, was und wieso

Was ist Fernwärme

Es handelt sich um ein Anlagenkonzept, das die Zentralisierung der Energieerzeugung mit der Wärmeverteilung, anhand eines unterirdisch verlegten Rohrleitungsnetzes, verbindet.

Reduzierung der Emissionen

Das Fernheizwerk ersetzt, in den meisten Fällen, bereits bestehende, veraltete und schlecht gewartete Anlagen. Die Konzentration der Luftemissionen an einem einzigen Punkt – an der Produktionsanlage – anstatt flächendeckend in Form von unabhängigen Heizkesseln und/oder Öfen, erleichtert die Kontrolle und Verdünnung der Abgase und Dämpfe in der Atmosphäre. Während der ersten Entwurfsphase werden, zusammen mit der Datenmodellierung, die Parameter für die Optimierung und Kompatibilität der Anlage mit dem Gebiet, basierend auf dessen Morphologie, der Winde und der Konzentration der darin vorhandenen Wohngebiete, festgelegt.

Reduzierung der Betriebskosten für den Endkunden

Einer der größten Vorteile für den Endverbraucher ist die Reduzierung der Betriebs- und Wartungskosten der Anlagen. Diese Kosten werden, dank der Fernheizwerke, zu kontrollierten und sicheren, in der Rechnung aufgeführten Beträgen, einschließlich aller Wartungskosten, die vom Anbieter zu tragen sind.

Mehr Sicherheit in den Wohnungen

Das Fehlen des traditionellen Heizsystems mit Heizkessel in den Wohnungen ist eine zusätzliche Sicherheitsgarantie, da die Übergabestation keine Brennstoffquellen benötigt.

Ein engagiertes, geschultes, fachbezogenes Team

Fachpersonal

Wir haben eine interne Organisation und ein, zu diesem Zweck geschultes und hochspezialisiertes Team gebildet und im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt.
Wir verfügen über Schweißer, die nach der Norm UNI EN ISO 9606-1: 2013 zugelassen und die in der Lage sind, röntgenbare Schweißnähte auszuführen, sowie zertifizierte Muffenmonteure, für die Isolierung der Rohrverbindungen, die bei allen großen Lieferanten von vorisolierten, spezialisierten Systemen zugelassen sind, gemäß der deutschen Richtlinie FW603, die die Qualitätsstandards der Isolationsarbeiten festlegt.
Dies ermöglicht es uns, die Arbeiten betriebsintern durchzuführen und ein hohes Maß an Qualität zu gewährleisten, wobei nur vereinzelt externes Personal eingesetzt wird.

Ausrüstung

Das Baustellenpersonal verfügt über eigene, mit Motorschweißgeräten und/oder Stromaggregaten unterschiedlicher Größe ausgestattete Fahrzeuge und über eine komplette technische Ausrüstung neuester Generation, für die Verarbeitung, die Verbindung von Rohren mit Formteilen und die Rohrisolation.

Unternehmenszertifizierungen

Wir sind nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 18001 zertifiziert, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Marktqualitätsstandards und um unseren Kunden die notwendige Unterstützung bieten zu können.
Beim Verlegen der Rohre unter der Erde, ist das Schweißen einer der wichtigsten Prozesse. Um bei dieser Art der Verlegung höchstmögliche Qualität bieten zu können, besitzen wir die Zertifizierung ISO 3834/2.

Unser Tätigkeitsbereich

Aushebungen, Aufschüttung und Bodenmodellierung

Wir gehen mit all der Sorgfalt und Umsicht vor, die diese Art von Anlagentechnik erfordert und führen mit unseren Partnern alle Bauarbeiten aus, die für die Rohrverlegung nötig sind.
Wir greifen auf unsere langjährige Erfahrung zurück, um für jede Situation die beste Lösung zu finden. Wir führen Arbeiten in Wohngebieten und Industriekomplexen durch, unter Berücksichtigung der vorhandenen unterirdisch verlegten Rohre und Leitungen, des Straßennetzes, im Bewusstsein, dass diese Art der Arbeiten eine größere Auswirkung auf die Bevölkerung hat. Wir garantieren die Einhaltung und Optimierung der Ausführungszeiten, um die Probleme, die die Auswirkungen der Baustelle auf die Umgebung mit sich bringt, zu reduzieren.

Rohrverlegung

Wir verfügen über ein Team spezialisierter Rohverleger und Schweißer, mit Erfahrung in der Leitungsverlegung, der Ausrichtung der Rohre und dem darauffolgenden Schweißverfahren.
Innerhalb des Teams der Rohrverleger wird stets ein Baustellenleiter bestimmt, der für die Koordination der Aushubarbeiten zuständig ist, um alle nachfolgenden Schweiß- und Isolationsarbeiten planen und organisieren zu können und auf diese Weise die Einhaltung der Ausführungszeiten gewährleistet.

Prüfungen und Kontrollen

Wir werden von externen Unternehmen unterstützt, die über das gesamte Staatsgebiet verteilt sind, um kürzere Zeiten für die Aufschüttungen von Füllmaterial gewährleisten zu können und um Abnahmekontrollen und Überprüfungen der durchgeführten Schweißarbeiten durchzuführen, deren zügige Abwicklung unerlässlich für die Einhaltung der Fristen ist.

Vermessungen und „As Built“

Alle Netzwerke, die wir verlegen, unterliegen einer georeferenzierten Vermessung mit GPS-Instrumenten und einer anschließenden Umsetzung auf Papier und Datenträger. Dies ermöglicht die Speicherung aller Positionsdaten des Leitungsnetzes und garantiert eine schnelle und effektive Rückverfolgbarkeit bei Störfällen oder einer Änderung der Anlage. Die genaue Positionierung einer Rohrleitung ist für etwaige Wartungen und/oder Erweiterungen von wesentlicher Bedeutung.

Planung

Gemeinsam mit unseren Lieferanten entwerfen wir alle von uns verlegten Netzwerke, wobei wir Dehnungen und Kontraktionen der Linien mit einplanen, um eine bestmögliche Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die Faktoren, die den Unterschied machen

Voraussetzung

Die Wärme in Fernwärmesystemen wird zentralisiert in großen Generatoren erzeugt, die in der Lage sind, die auf dem Interventionsgebiet verteilten und in den bestehenden Anlagen installierte Heizkessel zu ersetzen. Beim Bau der thermischen Energieerzeugungsanlage achten wir sehr auf die Komponenten, die für die korrekte Fertigstellung der Anlage von grundlegender Bedeutung sind und eine geringe Wartung gewährleisten.

Qualität der Komponenten

Der Kauf von hochwertigen Materialien ist eine notwendige Voraussetzung, um eine lange Lebensdauer der Anlage gewährleisten zu können.

Qualität in der Installation

Die Erfahrung der technischen Mitarbeiter in der Auftragsverwaltung und Leitung der Installationsteams, begünstigt einen hohen Qualitätsstandard in der Installationsphase.

Construction drawing

Die detaillierte Planung der Anlagen unter Verwendung moderner dreidimensionaler Programme, ermöglicht eine Vorfertigung in der Werkstatt und verkürzt dadurch die Baustellenzeiten.

Instandhaltbarkeit

Die Berücksichtigung der Wartungsaspekte und -kosten beim Kauf des Installationsmaterials garantiert dem Kunden einen einfachen Betrieb sowie Kosteneinsparung.

Abnahmeprüfung

Die Sorgfalt, mit der wir die Abnahmekontrolle bei der Übergabe der Anlage durchführen, ist Gewähr für die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Anlagen.

Einige Referenzen in Fernwärme